Für Glaube, Sitte und Heimat

Die Straßer Feuerwehr lädt ein Weihnachtsumtrunk und Winterfeuerwehrfest

Am kommenden Wochenende, nämlich am 01. und 02.12.2023 ist wieder was los in Straß:

Unsere Freunde der Freiwilligen Feuerwehr laden zum diesjährigen Weihnachtsumtrunk und zum Winterfeuerwehrfest am Gerätehaus (Hormer Straße) ein. 

Los geht es am 01.12.2023 ab 18 Uhr. 

Am Samstag, den 02.12.2023 startet der Weihnachtsumtrunk dann wieder um 15:00 Uhr. Im Rahmen eines Fackelzugs wird traditionell auch der Weihnachtsbaum an der Straßer Kapelle geschmückt. Außerdem gibt es eine Überraschung für alle Kinder. 

Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Am Samstag werden von 16:30 - 20:00 Uhr Reibekuchen angeboten. 

Gerne unterstützen wir die Werbung der Feuerwehr für die Veranstaltung und hoffen, dass viele Gäste den Weg zum Gerätehaus finden werden.

Pfarrbrief Dezember 2023

Der Pfarrbrief für den Monat Dezember 2023 steht zum Download zur Verfügung. 

Termine für das Jahr 2024 online

Über den Menüpunkt Termine sind die bisher für das Jahr 2024 feststehenden Termine unserer Veranstaltungen abrufbar.

Tanja Eidneyer zum 2. Mal Königin der St. Donatus-Schützen

Joshua Eidneyer wurde Prinz und Elias Zens wurde Schülerprinz

Es war ein tolles Straßer Schützenfest, das vom 07. bis zum 10.07.2023 auf dem Dorfplatz gefeiert worden ist. 

Sowohl am Freitag (90er, 2000er-Party) als auch am Samstag (Königsball mit Eventuell eine Band) konnten wir steigende Besucherzahlen und tolle Stimmung im Festzelt beobachten. Vor allen Dingen am Samstag erlebten wir zusammen mit den noch amtieren Majestäten, König Andreas Kammer und Schülerprinzessin Mia Martens, einen großartigen Abend.

Am Sonntag wurden nach der hl. Messe die diesjährigen Jubilare geehrt. Günter Bialojahn wurde für 50 Jahre und Albert Treuling für 25 Jahre Mitgliedschaft in den St. Donatus-Schützen geehrt. Albert Treuling wurde mit der Ehrung auch zum neuen Ehrenmitglied der St. Donatus-Schützen ernannt. Mit Tanja Eidneyer wurde die erste Frau in der Geschichte unseres Vereins in das Offizierscorps aufgenommen, sie wurde zum Leutnant befördert. Eine große Ehre wurde Heiner Wolff zuteil. Er wurde zum General-Feldmarschall, was dem höchst möglichen Rang bei den St. Donatus-Schützen entspricht, befördert. 

Zum Festzug spielte das Wetter leider nicht ganz mit, sodass wegen des hohen Regenrisikos auf die Parade verzichtet werden musste. Nach dem Festzug wurde mit den anwesenden Gastvereinen bis in den Abend im Festzelt gefeiert. 

Der Montag stand wie immer im Zeichen der Ermittlung der Majestäten für das neue Regentschaftsjahr 2023/2024. Zum Schülerprinzenschießen traten mit Felix Anscheit, Jonas Grzella und Elias Zens drei Jungschützen beim Laser-Vogelschießen im Festzelt an. In einem spannenden und für die Zuschauer sehr interessanten Wettkampf konnte sich Elias Zens die Schülerprinzenwürde sichern.

Beim nachfolgenden Prinzenschießen auf dem Hochstand traten Joshua Eidneyer und Timo Valder an. Mit dem 15. Schuss konnte sich Joahua Eidneyer die Prinzenwürde sichern. 

Zum Königsschießen meldeten sich mit Dominik Simon, Tanja Eidneyer, Günter Eidneyer und Heiner Wolff anschließend gleich vier Bewerber an. In einem sehr spannenden Wettkampf konnte sich Tanja Eidneyer mit dem 27. Schuss zum 2. Mal die Königswürde bei den St. Donatus-Schützen sichern. 

Den neuen Majestäten wünschen wir im anstehenden Jahr viel Spaß.

Danke sagen möchten wir allen, die zum Gelingen des diesjährigen Schützenfestes beigetragen haben. Hier möchten wir vor allem die Musikzüge besonders erwähnen, die bei sehr warmen Temperaturen einen tollen Job gemacht haben. 

Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen beim Schützenfest 2024.